Aus einem unterhaltsamen Tischkicker-Turnier in der Mittagspause, ist ein echtes Projekt entstanden. Stück für Stück schmückten wir erst unseren eigenen Kickertisch mit allerhand Sensoren und Features, bis eine vollwertige Anwendung inklusive automatischem Torzähler und Tor-Review-Anzeige für einen interaktiven Spieleabend oder den Messeeinsatz entstand.
Bereits im Einsatz auf der JavaLand und weiterer Fachmessen wird die Applikation durch Feedback weiter entwickelt. Hier dürfen wir gespannt bleiben.
Ob Raspberrry Pi, Arduino oder Cypress PSoC, wir probieren alles aus, was der Einplatinencomputer-Markt derzeit her gibt und lernen dabei professionellen Umgang mit Programmen und Modulen. Die Internet of Things-Thematik ist somit essentieller Baustein des IF-Labs. Bist du neugierig geworden? Dann schreibe uns doch einfach eine Nachricht oder stöbere unsere Tutorials in Rubrik „Geiles Zeug“.
Bei all unseren Projekte setzen wir agile Methoden Scrum und Kanban ein. Wir stehen dabei im regen Dialog mit erfahrenen Kollegen, bauen sukzessive unser Wissen aus und das über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg
– von der Erstidee über Planung und Konzeption bis hin zur langfristigen Betreuung unserer Kunden.
Auch unsere Webseite ist zu 100% ein IF-Lab-Produkt. Immer wieder stellen wir neue Inhalte ein, die für neue IF-Labler und alle IT-Interessierte einen pfiffigen Mehrwert schaffen.
Da der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen soll, bleibt stets auch die eine oder andere Überraschung dabei. Sei gespannt! 🙂
Ob IOS, Android, Java – wir machen alles was neu und Aktuell ist.
Du hast Lust auf Apple iOS- oder Android-Programmierung oder bist einfach nur scharf auf neue Skills? Dann werden wir vielleicht Freunde! Bestimmt kannst Du im IF-Lab die eine oder andere Idee verwirklichen. Sicher: Alle relevanten Trends durchlaufen früher oder später unser IF-Lab und hinterlassen bleibende Lernerfolge bei Studenten, Azubis und Praktikanten. Und vielleicht startet eine aufgeschnappte Innovation von Dir ja voll durch!
Unseren Arbeitsplatz dürfen wir so gestalten, dass er für uns gleichermaßen eine kreative und effektive Arbeit ermöglicht. Hier haben wir viele Freiheiten und gerade dadurch selbstverständlich auch Entspannung, Spaß und Freude.
Seit mehr als drei Jahren kooperiert das IF-Lab mit dem Social Media-Künster Wolf Nkole Helzle. Die Zusammenarbeit wurde bereits mit internationaler Anerkennung belohnt – so war die 3D-Matrix Teil der Eröffnungsveranstaltung der weltgrößten Java Konferenz “JavaOne” in San Francisco. Wolf Helzle fungiert auch als Mentor und Coach für das IF-LAB. Durch enge Kooperation mit dem Künstler entstehen stets neue Projekte, die den Bekanntheitsgrad des IF-Labs als innovativer Ausbildungsstätte erhöht.
Was hat eine Wäscheleine mit T-Shirts was mit uns zu tun? Kommst du drauf? Ja klar: “Always online”. 😉
Wir im IF-Lab sind leidenschaftliche Nutzer des Internets. In verteilten Teams an räumlich getrennten Standorten, sowie stets unterschiedlichster Aufgabenstellungen unterzogen bereiten wir uns spielerisch, aber authentisch auf das “richtige Berufsleben” des Wissensarbeiters, egal im 21. Jahrhundert vor.
Mit der Bernitz Electronics GmbH hat sich ein Partner auf Augenhöhe entwickelt, der mit unserer Philosophie, unserer Arbeitsweise und Ergebnissen schon lange sehr zufrieden ist. Ob es um einen automatisierten Schließmechanismus für einen Sonnenschirm, ein intelligentes Ladenregal zur Füllstandsmessung von Verkaufswaren, oder eine Machbarkeitsstudie handelt – den Anforderungen konnten wir immer gerecht werden und Vertrauen aufbauen.